Data Protection
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Carter Benson GmbH
Kennedydamm 24
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211310545400
E-Mail: datenschutz (at) carter-benson.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VERSCHLÜSSELTER ZAHLUNGSVERKEHR AUF DIESER WEBSITE
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
WEBSERVICES UND PARTNER DIE WIR NUTZEN
Um unsere Webseite zu betreiben nutzen wir professionelle Webservices, die wir hier vorstellen:
Webseitenbetrieb: Squarespace
Übersetzungen: Weglot
Terminbuchungen: Acuityscheduling
Zusatzdienste können per iframe und Skripte in die Webseite eingebunden werden. Es kann sein das technisch notwendige Cookies verwendet werden.
FUNKTIONELLE UND ERFORDERLICHE COOKIES
Wir nutzen den Service Squarespace für unsere Webpräsenz. Squarespace verwendet einige Cookies die notwendig sind, da sie es den Besuchern ermöglichen, auf Ihrer Website zu navigieren und wichtige Funktionen zu nutzen. Diese Cookies variieren von Website zu Website und sind von den Funktionen abhängig, die die jeweilige Website nutzt. Beispielsweise spielen funktionelle und erforderliche Cookies eine Rolle bei folgenden Funktionen:
Kundenkonten
Warenkorb und Kasse
URL-Umleitungen
Übersicht über die durch Squarespace verwendeten Cookies:
https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360001264507-Über-die-von-Squarespace-verwendeten-Cookies?platform=v6&websiteId=5a4eb16d18b27d28ce057996
4. PLUGINS UND TOOLS
GOOGLE RECAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
1. DATA PROTECTION AT A GLANCE
GENERAL INFORMATION
The following information will provide you with an easy to navigate overview of what will happen with your personal data when you visit our website. The term ‘personal data’ comprises all data that can be used to personally identify you. For detailed information about the subject matter of data protection, please consult our Data Protection Declaration, which we have included beneath this copy.
DATA COLLECTION ON OUR WEBSITE
Who is responsible for data collection on this website?
The data processing on this website is carried out by the website operator. The operator's contact details can be found in the website's required legal notice.
How do we collect your data?
We collect your data as a result of your sharing of your data with us. This may, for instance be information you enter into our contact form.
Other data is collected automatically by our IT systems when you visit the website. This is mainly technical data (e.g. internet browser, operating system or time of page view). This data is collected automatically as soon as you enter our website.
What do we use your data for?
Some of the data is collected to ensure that the website is provided without errors. Other data can be used to analyse your user behaviour.
What rights do you have regarding your data?
You have the right to receive information about the origin, recipient and purpose of your stored personal data at any time and free of charge. You also have the right to request the correction, blocking or deletion of this data. For this purpose, as well as for further questions regarding data protection, you can contact us at any time at the address given in the imprint. Furthermore, you have the right to appeal to the relevant supervisory authority.
ANALYSIS TOOLS AND THIRD-PARTY TOOLS
When you visit our website, your surfing behaviour may be statistically evaluated. This is done primarily with cookies and with so-called analysis programmes. The analysis of your surfing behaviour is usually anonymous; the surfing behaviour cannot be traced back to you. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. You can find detailed information on this in the following data protection declaration.
You can object to this analysis. We will inform you about the possibilities of objection in this data protection declaration.
2. GENERAL INFORMATION AND MANDATORY INFORMATION
DATA PROTECTION
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this data protection declaration.
When you use this website, various personal data are collected. Personal data are data that can be used to identify you personally. This privacy policy explains what data we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this is done.
We would like to point out that data transmission over the internet (e.g. when communicating by email) can have security gaps. It is not possible to provide seamless protection of data from access by third parties.
NOTE ON THE RESPONSIBLE ENTITY
The responsible entity for data processing on this website is:
Carter Benson GmbH
Kennedydamm 24
40476 Düsseldorf
Telephone: 0211310545400
Email: datenschutz (at) carter-benson.com
The responsible party is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (names, email addresses, etc.).
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke consent you have already given at any time. To do so, an informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.
RIGHT TO LODGE A COMPLAINT WITH THE COMPETENT SUPERVISORY AUTHORITY
In the event of violations of data protection legislation, the person affected may file a complaint with the competent supervisory authority. The competent supervisory authority for matters related to data protection legislation is the data protection officer of the German state in which our company is headquartered. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
RIGHT TO DATA PORTABILITY
You have the right to demand that we hand over any data we automatically process on the basis of your consent or in order to fulfil a contract be handed over to you or a third party in a commonly used, machine-readable format. If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.
SSL AND/OR TLS ENCRYPTION
This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and for the protection of the transmission of confidential content, such as the orders or inquiries you send to us as the site operator. You can recognise an encrypted connection by checking whether the address line of the browser switches from ‘http://’ to ‘https://’ and also by the appearance of the lock icon in the browser line.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transfer to us cannot be read by third parties.
ENCRYPTED PAYMENT TRANSACTIONS ON THIS WEBSITE
If, after the conclusion of a fee-based contract, there is an obligation to provide us with your payment data (e.g. account number for direct debit authorisation), this data is required for payment processing.
Payment transactions via the common means of payment (Visa/MasterCard, direct debit) are carried out exclusively via an encrypted SSL or TLS connection. You can recognise an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from ‘http://’ to ‘https://’ and by the lock symbol in your browser line.
In the case of encrypted communication, the payment data that you transmit to us cannot be read by third parties.
INFORMATION, BLOCKING, DELETION
Within the scope of the applicable statutory provisions, you have the right to at any time demand information about your archived personal data, their source and recipients as well as the purpose of the processing of your data. You may also have a right to have your data rectified, blocked or eradicated. If you have questions about this subject matter or any other questions about personal data, please do not hesitate to contact us at any time at the address provided in the imprint.
OBJECTION TO ADVERTISING MAILS
We hereby object to the use of contact data published in accordance with the imprint obligation to send unsolicited advertising and information material. The site operators expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited advertising information being sent, for example by spam e-mails.
3. DATA COLLECTION ON OUR WEBSITE
COOKIES
Websites sometimes use so-called cookies. Cookies do not damage your computer and do not contain viruses. Cookies serve to make our website more user-friendly, more effective and safer. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.
Most of the cookies we use are so-called ‘session cookies.’ They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain stored on your device until you delete them. These cookies enable us to recognise your browser the next time you visit.
You can adjust the settings on your browser so that you are informed when cookies are set and only allow cookies in individual cases, accept cookies in certain cases or generally exclude them and activate the automatic deletion of cookies when you close your browser. If you deactivate cookies, the functionality of this website may be limited.
Cookies that are required for the performance of the electronic communications transaction or to provide certain functions you want to use (e.g. the shopping cart function), are stored on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies for the technically error-free and optimised provision of its services. Insofar as other cookies (e.g. cookies for analysing your surfing behaviour) are stored, these are treated separately in this data protection declaration.
SERVER LOG FILES
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
Browser type and browser version
Operating system used
Referrer URL
Host name of the accessing computer
Time of server request
IP address
This data is not merged with other data sources.
The basis for data processing is Art. 6 (1) (f) GDPR, which allows the processing of data to fulfil a contract or for measures preliminary to a contract.
CONTACT FORM
If you send us enquiries using the contact form, the information you provide in the enquiry form, including the contact details you provide there, will be stored by us for the purpose of processing the enquiry and in the event of follow-up questions. We will not pass on this data without your consent.
The processing of the data entered into the contact form is therefore carried out exclusively on the basis of your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO). You can revoke this consent at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing operations carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
The data you enter in the contact form will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to store it, or the purpose for storing the data no longer applies (e.g. after we have completed processing your request). Mandatory legal provisions – in particular retention periods – remain unaffected.
WEBSERVICES AND PARTNERS WE USE
To operate our website, we use professional web services, which we present here:
Website operation: Squarespace
Translations: Weglot
Appointment bookings: Acuityscheduling
Additional services can be integrated into the website using iframes and scripts. It may be that technically necessary cookies are used.
FUNCTIONAL AND NECESSARY COOKIES
We use the Squarespace service for our website. Squarespace uses some cookies that are necessary because they enable visitors to navigate your website and use important functions. These cookies vary from website to website and depend on the features that each website uses. For example, functional and required cookies play a role in the following functions:
customer accounts
shopping cart and checkout
URL redirections
Overview of cookies used by Squarespace:
https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360001264507-Über-die-von-Squarespace-verwendeten-Cookies?platform=v6&websiteId=5a4eb16d18b27d28ce057996
4. PLUGINS AND TOOLS
GOOGLE RECAPTCHA
We use ‘Google reCAPTCHA’ (hereinafter ‘reCAPTCHA’) on our websites. The provider is Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (‘Google’).
The purpose of reCAPTCHA is to check whether the data entry on our websites (e.g. in a contact form) is done by a human or by an automated program. To do this, reCAPTCHA analyses the behaviour of the website visitor based on various characteristics. This analysis starts automatically as soon as the website visitor enters the website. For the analysis, reCAPTCHA evaluates various information (e.g. IP address, time the website visitor spends on the website or mouse movements made by the user). The data collected during the analysis will be forwarded to Google.
The reCAPTCHA analyses take place entirely in the background. Website visitors are not notified that an analysis is taking place.
Data processing is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in protecting its web offerings from abusive automated spying and from SPAM.
For more information about Google reCAPTCHA and Google's privacy policy, please see the following links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ and https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.